Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen
move4life by Nicolai Fleischer
Ihre verlässliche Praxis für Physiotherapie seit 30 Jahren - Jetzt neu mit Trainingsbereich für KG-Gerät.
Bei move4life bieten wir alle Bereiche der Physiotherapie an, zusätzlich KG-Gerät im Trainingsbereich sowie Präventionskurse. Wir stehen für Bewegung. Ob es die schmerzfreie Bewegung nach einem Rückenleiden ist oder die Bewegung von Kursteilnehmern.
Bewegung heißt Leben, Leben ist Bewegung.
Unsere Herzensangelegenheit ist es in unserer Arbeit mit Ihnen als Patient oder Kursteilnehmer den Fokus auf Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundung zu legen. Dafür stehe ich mit meinem Namen.
Ihr Nicolai Fleischer
Krankengymnastik / Massage
Die Physiotherapie Praxis von Nicolai Fleischer in Göttingen, im Stadtteil Weende, steht für eine kompetente Betreuung in einer angenehmen Atmosphäre und freundlichem Service. Die Praxis soll den Patienten einen Ort der Entspannung bieten. Prävention und Genesung stehen hier im Vordergrund. Zur Linderung akuter und chronischer Beschwerden, zur Rehabilitation nach Krankheit oder Verletzung, zur Reintegration ins tägliche Leben sowie zur Vorbeugung und Behebung pathologischer Bewegungsmuster am Arbeitsplatz und in der Freizeit werden verschiedene Therapiemethoden angeboten.
KG-Gerät
In unserem modernem Trainingsbereich bieten wir aktive Therapie und KG-Gerät auf ärztliche Heilmittelverordnung an. Move4life by nicolai fleischer - Das Plus an Therapie & Training.
Unser Kursangebot
Bei den Kursangeboten rund um das Thema Bewegung finden Sie abwechslungsreich gestaltete Kurse, die den Körper von Kopf bis Fuß trainieren und fit halten. Der Aqua Kurs ist ein Präventionskurs und findet in der Eiswiese Göttingen statt. Beim Outdoor Kurs Nordic Walking geht es raus in die Natur rund um Göttingen, wobei immer eine geschulte Fachkraft die Kurse leitet.
Events - Brockenaufstieg
Nicolai Fleischer hat sich in den letzten Jahren einen Namen als Organisator und Veranstalter von Wandersportevents gemacht, an denen alljährlich mehrere hundert Sport- und Wanderbegeisterte teilnehmen. Der legändäre Brockenaufstieg findet jährlich im Juni statt, an dem jedes Jahr immer mehr Wanderer Freude haben und die sportliche Herausforderung - den Gipfel des Brockens in 2 Tagen von Göttingen aus zu erreichen, annehmen.
Physiotherapie mit Leidenschaft und Kompetenz
Unsere Leistungen
Leidenschaft mit Kompetenz und Kompetenz mit Leidenschaft zu verbinden, ist stets eine gute Idee. In meiner seit 1992 erfolgreich bestehenden Physiotherapiepraxis ist es mir und meinen Mitarbeitern eine Herzensangelegenheit unseren Patienten Zeit und Raum zur Gesundung zu geben.
Seit 2012 haben wir mit unserem Wahlspruch move4life unser Angebot mit neuen „bewegenden“ Leistungen erweitert, um unseren Patienten und Kunden in allen Bereichen ein noch umfangreicheres und aktiveres Angebot bieten zu können. Ganz nach unserem Motto: Bewegung heißt Leben, Leben ist Bewegung.
-
Krankengymnastik (KG)
Bei der Physiotherapie/Krankengymnastik wird anhand einer individuellen Befunderhebung des Patienten und daran anschließende gemeinsame Zielsetzung, ein Therapieplan erstellt, um z.B. Schmerzen zu lindern oder Bewegungs- und Funktionsfähigkeiten nach Operationen, Unfällen oder bei Erkrankungen wiederherzustellen, zu verbessern und zu erhalten.
Bei der Therapie setzen wir neben den individuell ausgewählten Therapiemethoden unterstützend moderne Behandlungsgeräte wie zum Beispiel das Posturomed und den Zugapparat ein. Physiotherapeutische Leistungen werden oftmals durch eine Thermotherapie (z.B. Fango, Heiße Rolle) intensiviert.
-
Physiotherapie auf neurophysiologischer Basis nach Bobath/PNF (KG-ZNS)
Behandlungsziel beider Therapiekonzepte ist es, durch individuelle und alltagsbezogene therapeutische Aktivitäten, die Lebensqualität des Patienten zu fördern und zu erhalten. Unsere zertifizierten Bobath- und PNF-Therapeutinnen unterstützen den betroffenen Patienten beim individuellen Lernprozess und helfen dabei vorhandene Ressourcen zu nutzen, um die Reserven für Alltagsfunktionen insbesondere im Hinblick auf Sicherheit, Schmerzfreiheit zu mobilisieren.
Indikationen: angeborene (z.B. ICP) oder erworbene Erkrankungen mit Schädigungen des Nervensystems (z.B. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Schleudertrauma, Hirnblutung, Parkinson oder MS).
Zertifizierte ZNS Fachkräfte: Helene Rempel, Beate Wagner, Nicole Prothmann, Anna Heuer
-
Manuelle Therapie (MT)
Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz der Physiotherapie, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Grundlage der Manuellen Therapie sind Mobilisationstechniken und funktionelle Übungen, mit denen Schmerzen gelindert und Bewegungseinschränkungen beseitigt werden, um damit ein reibungsloses Zusammenspiel der Gelenke, Muskeln und Nerven wiederherzustellen.
Die Manuelle Therapie bedient sich sowohl passiver Techniken als auch aktiver Übungen.
Zertifizierte MT Fachkräfte: Helene Rempel, Jennifer Wiegmann, Alexander Imkamp, Madeleine Buhtz, Anna Heuer
-
KG-Gerät (KGG)
Bei Krankengymnastik am Gerät handelt es sich um eine aktive Form der Trainingstherapie, bei der unsere Patient*innen in Kleingruppen (bis zu 3 Personen) unter therapeutischer Aufsicht an medizinischen Trainingsgeräten wie unserem Zugapparat, der Funktionsstemme oder Langhantel verschiedene Übungen durchführen. Auch hier wird zuerst eine Befunderhebung durchgeführt und dann ein individueller Trainingsplan erstellt.
Ziel ist es, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, um die Beschwerden z.B. nach Operation oder bei chronischen Erkrankungen zu lindern.
-
D1-Verordnung
Ein D1 – Rezept ist eine Kombination aus mindestens 3 Heilmitteln. Neben der klassischen Krankengymnastik (KG) oder Manuellen Therapie (MT) und Massage gehören zur Kombination auch die Krankengymnastik am Gerät (KGG) sowie diverse therapiebegleitende Maßnahmen wie Thermo- oder Elektrotherapie. Nach der Reha in einer Rehaeinrichtung können physiotherapeutischen D1 Maßnahmen im gewohnten Umfeld und die Übungen in die Alltagsroutine übernommen werden.
In der Regel werden 10 Einheiten D1 verordnet.Vorteile der D1-Verordnung:
- Hervorragend im Anschluss an eine Rehamaßnahme
- Therapie zur Wiederherstellung der vollen Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit sowie zur Schmerzreduktion
- Bspw. bei Bandscheibenvorfällen/ Bandscheibenoperationen und
- Operationen an verschiedensten Gelenken
-
Klassische Massagetherapie (KMT)
Durch die KMT können Muskelverspannungen gelockert, Bindegewebsprobleme reduziert, Schmerzen gelindert, die Durchblutung gefördert sowie der Kreislauf und die Psyche positiv beeinflusst werden. Neben der klassischen Massage bietet unsere Praxis weitere Formen der Massage an, wie z.B.:
- Bindegewebsmassage
- Friktionsmassage
- Colon-, Periost- oder Segmentmassage
- Sportmassage
-
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Nach Operationen, Unfällen (z.B. Zerrung, Verstauchung), Krebsleiden oder durch andere Erkrankungen kann das Lymphsystem, welches für den Abtransport von überschüssiger Flüssigkeit im Körper zuständig ist, überfordert sein.
Bei der MLD wird das Lymphgefäßsystem durch spezielle Handgriffe unterstützt und die überschüssige Gewebsflüssigkeit in den venösen Blutkreislauf abtransportiert. In Kombination mit Kompressionsbandagierung, -Strumpftherapie oder auch mit einem Lymphtape kann ein positives Therapieergebnis erzielt werden.
Zertifizierte MLD Fachkräfte: Inken Meinel, Alexander Imkamp, Jennifer Wiegmann, Christiane Zähle, Anna Heuer, Madeleine Buhtz
-
Kiefergelenkfunktionstherapie (CMD)
Craniomandibuläre Dysfunktionen sind Funktionsstörungen des Zusammenwirkens der Zähne, Kaumuskeln und Kiefergelenke. Diese Funktionsstörungen können zu einer Überlastung angrenzender Strukturen führen, was vielfältige Beschwerden in der Kaumuskulatur, im Schulter-/Nackenbereich sowie Schluckbeschwerden, Ohrenschmerzen, Tinnitus und Schwindel zur Folge haben kann.
Für Physiotherapie bei CMD ist eine entsprechende Verordnung vom Zahnarzt erforderlich.
Zertifizierte CMD Fachkräfte: Helene Rempel, Anna Heuer, Madeleine Buhtz, Christiane Zähle, Inken Meinel
-
Elektrotherapie (ET) / Ultraschalltherapie (UT)
Bei der Elektrotherapie wird Strom zur therapeutischen Anwendung verwendet, um Funktionsstörungen des neuromuskulären Systems zu behandeln. Im Rahmen der ET wird auch Ultraschalltherapie, bei der mithilfe von hochfrequenten Schallwellen sowohl Wärme, als auch eine Mikromassage im Gewebe erzeugt wird zur Behandlung eingesetzt. Diese Therapien sind geeignet um ergänzend in der Muskel- und Nervenrehabilitation, der Schmerztherapie sowie zur Verbesserung der Durchblutung und des Stoffwechsels eingesetzt zu werden.
-
Wärmetherapie (WT) / Kältetherapie (Eis/KT)
Fango:
Fango-Packungen und -Umschläge fördern die Durchblutung, regen den Stoffwechsel an, lösen Verspannungen und können z.B. rheumatische Beschwerden lindern. In der Regel werden sie mit Massagen oder der Physiotherapie verbunden.Heißluft:
Durch die geringere Intensität gegenüber Fango, ist Heißluft für einige Patienten besser verträglich. Sie steigert ebenso die Durchblutung und bewirkt eine Entspannung der Muskulatur. Damit ist die Heißluft eine optimale Vorbereitung einer physiotherapeutischen Behandlung.Heiße Rolle:
Die starke Wärmeintensität und mechanische Beeinflussung dienen der intensiven lokalen Durchblutung, wirken schmerzlindernd und können eine reflektorische Wirkung auf innere Organe haben.Eis-/Kältetherapie:
Die direkte Einwirkung von Kälte auf der Hautoberfläche bewirkt eine lokale Unterkühlung des Gewebes und sorgt damit für ein zusammenziehen der Gefäße und eine damit einhergehende Schmerzreduktion. Zudem kann sie Entzündungen hemmen und abschwellend wirken. -
Taping
Nicht nur Sportler nutzen die positiven Effekte (z.B. Schmerzlinderung, Stoffwechselanregung) des Tapings. Dank des großen Anwendungsspektrums hat es sich bei Therapie und Nachsorge vieler Muskel- und Gelenkerkrankungen im gesamten Bewegungsapparat bewährt.
Zertifizierte Tape Fachkräfte: Inken Meinel, Christiane Zähle, Jennifer Wiegmann, Alexander Imkamp, Neele Geisler, Annika Haberkamp
-
Haus- & Heimbesuche (HB)
Nach ärztlicher Verordnung bieten wir KG, KG-ZNS, KMT und MLD im Rahmen des Haus- bzw. Heimbesuchs an.
-
Angebote für Selbstzahler
Auch ohne ärztliche Verordnung können Sie bei uns therapeutische Anwendungen erhalten. Investieren Sie in Ihre Gesundheit, um den Therapieerfolg zu stabilisieren sowie Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.
Neben Massagen bieten wir einen Aquagymnastikkurs und einen Nordic Walking Kurs an.
- Klassische Massage (25 Minuten) 25,-€
- Sportmassage (25 Minuten) 25,- €
- Physiotherapeutische Analyse (20 Minuten) 25,- €
- Präventive Physiotherapie (20 Minuten) 23,- €
- Tapebehandlung ab 7,-€
- Fangopackung (20 Minuten) 12,- €
- Heißluft 8,-€
- Heiße Rolle 8,-€
- Kälteanwendung 8,-€
- Nordic Walking 7,50€/Mal
- Aqua Kurs 9,50/Mal
-
Treuebonus
Mit unserer Massage 10er-Karte bekommen Sie die 11. Behandlung - eine klassische Entspannungsmassage - gratis.
-
Physiotherapeutische Analyse
Um gemeinsam mit Ihnen Ihre individuellen Stärken und Schwächen des Bewegungsapparates und daraus resultierende Behandlungsziele und Behandlungspläne abzustimmen, ist eine kompetente physiotherapeutische und ganzheitliche Analyse notwendig. Bei der Befundung werden auf Sie abgestimmte Assessments durch unsere geschulten Therapeutinnen durchgeführt.
-
Präventive Physiotherapie
Für Präventionsmaßnahmen benötigen Sie kein Rezept vom Arzt.
Im Anschluss an eine physiotherapeutische Analyse bietet sich eine Einheit präventiver physiotherapeutischer Intervention an. Dabei werden zuvor festgestellte mögliche Problemfelder beleuchtet und Ihnen Maßnahmen gezeigt, wie sie in Ihrem (beruflichen) Alltag Ihrer Gesundheit vorbeugend Gutes tun können.
Sei es um Krankheiten vorzubeugen oder dem Fortschritt chronischer Erkrankungen Einhalt zu gebieten. Zusätzlich handeln Sie selbstbestimmt gesundheitsbewusst und steigern somit ihr seelisches und körperliches Wohlbefinden.
// Wir behandeln
- Rückenschmerzen und Wirbelsäulenprobleme
z.B.: Skoliose, Blockaden, Ischias-Schmerzen - Bandscheibenvorfälle
- Rheumatische Erkrankungen
- Schmerzen an Gelenken und Muskeln
z.B.: Arthrose, Faszienverklebungen, Muskelverspannungen und Zerrungen - Schulter-, Arm- und Handbeschwerden
z.B.: Taubheitsgefühl und ausstrahlende Schmerzen - Lymphabflussstörungen
z.B.: Postoperativ, nach Krebserkrankungen oder Lipödemen - Kiefergelenksprobleme
z.B.: Knirschen, Knacken, Schmerzen durch verspannte Kaumuskulatur, Discusfehlstellung, Tinnitus - Schwindel- und Kopfschmerzprobleme
z.B.: Lagerungsschwindel, Drehschwindel, HWS Schwindel - Neurologische Erkrankungen
z.B.: nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Schleudertrauma, Hirnblutung, Parkinson oder Multiple Sklerose - Haltungsbeschwerden
z.B.: Fehlhaltungen am Arbeitsplatz - Zustand nach einem Gelenkersatz
z.B.: Hüft-, Knie- und Schulterprothese - Behandlung nach Amputation
- Schmerzen oder Einschränkung nach Operation oder Unfall
- Beckenbodenprobleme bei Frauen oder Männern
z.B.: Inkontinenz oder nach Schwangerschaft - Atemwegserkrankungen
z.B.: Asthma, COPD, chronische Bronchitis
Physiotherapeuten
Das erfahrene Team unserer Praxis in Göttingen
Das Praxisteam besteht aus erfahrenen Physiotherapeuten und Masseuren - jeder eine geschulte Fachkraft mit individuellen Fähigkeiten. Ein respekt- und vertrauensvoller Umgang mit den Patienten steht bei uns in der Behandlung an erster Stelle. ,,Sie stehen bei uns im Mittelpunkt."
-
Nicolai Fleischer, Praxisinhaber
- Massagen
- Sportphysiotherapeut
- Chirogymnastik nach Dr. Laabs
- Masseur und medizinischer Bademeister seit 1989
-
- Fachliche Leitung Physiotherapie
- Sektoraler Heilpraktiker Physiotherapie
- CMD Therapeutin, Kiefergelenkbehandlung
- Vestibular Therapeutin - Symptomkomplex Kopfschmerz-Schwindel
- Aqua Trainerin
- Ganganalyse nach Götz-Neumann
- PNF (propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation) Behandlung von neurologischen Erkrankungen
- Besondere Sprachkenntnisse: Russisch
- Physiotherapeutin seit 1998
-
Fachliche Leitung in der Praxisfiliale move4life Physio plus
Manuelle Therapie – MTO Das Osteopathische Konzept
KG-Gerät
PNF (propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation) Behandlung von neurologischen
ErkrankungenManuelle Lymphdrainage und Ödemtherapeutin
OP-Verfahren und physiotherapeutische Nachbehandlungsstandarts
Faszienbehandlung nach dem Fasziendistorsionsmodell (FDM)
CMD Therapeutin, Kiefergelenkbehandlung
Nordic Walking Trainerin
Aquafitness Trainerin
Kinesiotaping
Stipendiatin im Rahmen des Weiterbildungsstipendiums der Stiftung Begabtenförderung Berufliche Bildung (SBB) 2019-2021
Physiotherapeutin seit 2018
-
CMD Therapeutin, Kiefergelenkbehandlung
Manuelle Lymphdrainage
Wirbelsäulentherapie nach Dorn-Breuß-Fleig
Sporttaping/Kinesiotaping
Beckenboden-Physiotherapie bei Funktionsstörungen im Becken
Skoliosebehandlung dreidimensional
Physiotherapeutin seit 2008
-
PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) Behandlung von neurologischen Erkrankungen
Wirbelsäulentherapie nach Dorn-Breuß
Kinesiotaping
Physiotherapeutin seit 2008
-
CMD Therapeutin,
Kiefergelenkbehandlung
Manuelle Lymphdrainage
Kinesiotaping
Physiotherapeutin seit 2008
-
- Physiotherapeutin für unsere Patienten im Christopherushaus
Manualtherapeutin
Lymphdrainage und Ödemtherapeutin
Physiotherapeutin seit 2007
-
- Physiotherapeut für unsere Patienten im Christophorushaus
- Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder
- Fußreflexzonenmassage
- Befunderhebung und Therapie nach Cyriax
- Akupressur
- Schlüsselzonenmassage nach Marnitz
- Kinesiotaping/Sporttaping
- Physiotherapeut seit 1997
-
Therapeutin in der Praxisfiliale move4life Physio plus
- Kinesiotaping
- Zertifikatsausbildung Manuelle Therapie bis Dezember 2023
- Physiotherapeutin seit 2020
- Bachelor of Science in Therapiewissenschaften mit dem Schwerpunkt Physiotherapie seit 2022